21 Produkte
Hundegeschirre
Unterwegs mit dem Hund solltest du immer eine stabile Leine dabeihaben. Diese Vorkehrung gilt nicht nur dann, wenn dein Tier aggressiv, ungehorsam oder schlichtweg jung ist, sondern auch für Spaziergänge in Straßen- oder Stadtnähe. Eine Hundeleine hilft dabei, in jeder Situation die Kontrolle über deinen Vierbeiner zu behalten und somit ihn und sein Umfeld zu schützen. Es kann immer etwas Unvorhergesehenes passieren, was deinen Hund in Aufruhe versetzt und ihn dazu bringt, fluchtartig wegzulaufen. In einem solchen Fall besteht ohne Leine ein großes Gefahrenrisiko. Zudem herrscht in vielen Gegenden eine gesetzlich angeordnete Leinenpflicht, die den Schutz anderer Passanten und Tiere, aber auch die deines Hundes gewährleisten soll. Um die Leine an deinem Vierbeiner zu befestigen, benötigst du entweder ein Halsband oder ein Hundegeschirr. Letzteres wird entlang des Oberkörpers deines Hundes befestigt und gilt gemeinhin als die beste Option für ängstliche, störrisch ziehende oder sehr eigenständige Vierbeiner. Viele Tierschutzorganisationen sprechen sich für diese Alternative für klassische Halsbänder aus. Das liegt vor allem daran, dass das Hundegeschirr keine Gesundheitsrisiken birgt und eine umfangreiche Kontrolle über das angeleinte Tier ermöglicht.
Die Vorteile des Geschirrs für Hunde
Während das Band ausschließlich am Hals fixiert ist, umfasst das Geschirr für Hunde den gesamten Oberkörper. Zwar geht einer der Gurte ebenfalls am Hals entlang, doch die Leine wird bei einem Hundegeschirr im Normalfall mittig zwischen Hals- und Brustgurt befestigt. Somit wirkt sich die Kraft des Zuges nicht stark auf den Hals aus. Die von einem Halsband betroffenen Stellen hingegen sind überwiegend der Hals- und der Nackenbereich. Beide diese Areale sind sehr empfindlich, sodass bei permanentem Ziehen an der Leine Gesundheitsprobleme wie eine gequetschte Luftröhre, Kehlkopfverletzungen, Schäden am Halswirbel oder Kopfschmerzen auftreten können. Bei einem passenden Hundegeschirr am Oberkörper liegt das Risiko einer Verletzung dagegen nahezu bei null. Zudem betonen viele Befürworter des Hundegeschirrs, dass schreckhafte Tiere sich im Falle einer Paniksituation leicht aus einem Halsband herauswinden und weglaufen können. Bei der Alternative ist es schon seltener, dass sich ein Vierbeiner aus dem Konstrukt befreit. Für ängstliche Hunde eignen sich außerdem spezielle Sicherheitsgeschirre, welche nicht nur zwei, sondern gleich drei Gurte zum Festschnallen haben. Einer davon geht am Hals, die anderen zwei am Oberkörper entlang. Diese Modifizierung eines üblichen Hundegeschirrs ist extrem sicher und verhindert jeglichen Flucht- oder Ausbruchsversuch. Wenn dein Vierbeiner sich einfach verunsichern lässt, solltest du also über die Anschaffung eines solchen Sicherheitsgeschirrs für Hunde nachdenken.